Hautpflege Ratgeber - BHA
BHA – Wirkung & Anwendung von Salicylsäure
Was ist BHA?
BHA steht für Beta-Hydroxy-Acid, meist Salicylsäure. Es handelt sich um eine fettlösliche Säure, die tief in die Poren eindringen und überschüssigen Talg sowie abgestorbene Hautzellen lösen kann. Dadurch eignet sich BHA hervorragend zur Behandlung von unreiner, fettiger und zu Akne neigender Haut.
Wie wirkt BHA auf die Haut?
- Porenreinigung: BHA dringt in die Poren ein und entfernt dort Verstopfungen.
- Exfoliation: Löst abgestorbene Hautzellen sanft ab und verfeinert das Hautbild.
- Anti-Entzündlich: Salicylsäure wirkt beruhigend und kann Rötungen mildern.
- Glättung: Regelmäßige Anwendung führt zu ebenmäßigerer Hautstruktur.
Anwendung von BHA
BHA wird in Tonern, Seren oder Peelings eingesetzt. Beginne mit niedrigen Konzentrationen (0,5–2 %) und steigere langsam nach Verträglichkeit. Abends auftragen und tagsüber immer Sonnenschutz verwenden. Bei sensibler Haut anfangs nur 1–2 Mal pro Woche anwenden.
Für wen eignet sich BHA?
Besonders für fettige Haut, Mischhaut und Haut mit Mitessern. Bei trockener, empfindlicher Haut vorsichtig testen. Für Akne-Patient*innen kann BHA eine sinnvolle Ergänzung in Absprache mit Dermatolog*innen sein.
Fazit
BHA ist ein effektiver, wissenschaftlich belegter Wirkstoff für klare und verfeinerte Haut. Luxuriöse Formulierungen kombinieren BHA oft mit hydratisierenden und beruhigenden Inhaltsstoffen, um maximale Wirksamkeit bei höchster Verträglichkeit zu erreichen.
Quellenangaben
- DermNet NZ – Salicylic acid https://dermnetnz.org/topics/salicylic-acid
- American Academy of Dermatology – Acne treatments https://www.aad.org/public/diseases/acne
- NCBI – Role of salicylic acid in dermatology https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4554394/