GLOSSAR

WISSENSWERTES

Wirkung, Anwendung und wissenschaftlicher Hintergrund.

Hautpflege Ratgeber - Clean Beauty

Clean Beauty – Definition, Chancen & Kritik

Was bedeutet Clean Beauty?

„Clean Beauty“ beschreibt einen Trend in der Kosmetikbranche, der auf Transparenz, „saubere“ Inhaltsstoffe und eine verantwortungsvolle Herstellung setzt. Der Begriff ist jedoch nicht gesetzlich geschützt – daher ist Clean Beauty kein fest definierter Standard, sondern eher ein Marketing- und Lifestyle-Konzept. Im Kern geht es um Produkte, die auf potenziell bedenkliche Inhaltsstoffe verzichten und gleichzeitig wirksam, ästhetisch und hautfreundlich sind.

Grundprinzipien von Clean Beauty

  • Verzicht auf bestimmte Stoffe: z. B. Mineralöle, Parabene, PEGs oder aggressive Sulfate.
  • Transparenz: klare INCI-Deklarationen und Aufklärung der Verbraucher.
  • Nachhaltigkeit: ressourcenschonende Verpackungen, faire Lieferketten.
  • Fokus auf Hautgesundheit: Produkte sollen wirksam, aber sanft sein.

Chancen und Vorteile

Clean Beauty reagiert auf ein wachsendes Verbraucherbedürfnis nach Natürlichkeit und Sicherheit. Viele Konsument*innen möchten wissen, was sie auf ihre Haut auftragen. Luxuriöse Clean-Beauty-Marken verbinden Wissenschaft mit sinnlichem Erlebnis – so wird „saubere“ Pflege zum Lifestyle-Statement.

Kritik an Clean Beauty

Der Begriff ist unscharf und wird von Marken unterschiedlich interpretiert. Manche Kritiker bemängeln, dass Clean Beauty Angst vor bestimmten Inhaltsstoffen schürt, die in regulierten Konzentrationen sicher sind. Zudem gibt es keine einheitlichen Prüfstandards.

Clean Beauty vs. Naturkosmetik

Während Naturkosmetik gesetzlich definierte Vorgaben hat, ist Clean Beauty flexibler. Viele Clean-Beauty-Marken nutzen moderne Wirkstoffe (z. B. biotechnologisch gewonnene Inhaltsstoffe), die in klassischer Naturkosmetik nicht zugelassen wären.

Fazit

Clean Beauty ist weniger ein Siegel, sondern eine Philosophie: bewusste Auswahl der Inhaltsstoffe, transparente Kommunikation und ein klarer Fokus auf Hautgesundheit. Premium-Marken wie NATURFACTOR® zeigen, dass Luxuspflege auch „clean“ sein kann – ohne Kompromisse bei Wirksamkeit und Ästhetik.

Quellenangaben

  1. Harvard Health – The truth about clean beauty https://www.health.harvard.edu
  2. American Academy of Dermatology – Skin care basics https://www.aad.org
  3. DermNet NZ – Cosmetics and skin https://dermnetnz.org