GLOSSAR

WISSENSWERTES

Wirkung, Anwendung und wissenschaftlicher Hintergrund.

Hautpflege Ratgeber - Dehydrierte Haut

Dehydrierte Haut – Ursachen, Symptome & Pflege

Was ist dehydrierte Haut?

Dehydrierte Haut ist keine Hauttypfrage, sondern ein Zustand, der jeden betreffen kann – ob trockene, fettige, Misch- oder sensible Haut. Während „trockene Haut“ einen Mangel an Lipiden beschreibt, fehlt dehydrierter Haut vor allem Wasser. Dieser Zustand führt zu Spannungsgefühlen, fahlem Teint und feinen Trockenheitsfältchen. Oft wird er mit trockener Haut verwechselt, hat jedoch eine andere Ursache und benötigt spezifische Pflege.

Ursachen für dehydrierte Haut

  • Umweltfaktoren: trockene Heizungsluft, Klimaanlagen, Kälte oder Sonne entziehen der Haut Wasser.
  • Falsche Pflege: zu aggressive Reinigung, übermäßiger Alkohol- oder Säuregebrauch.
  • Lebensstil: unzureichende Flüssigkeitszufuhr, Rauchen, Stress oder Schlafmangel.
  • Alterungsprozesse: die Haut verliert mit den Jahren an Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden.
  • Medikamente: einige Präparate können die Hautbarriere schwächen oder Wasserverlust fördern.

Symptome dehydrierter Haut

Typische Anzeichen sind:

  • Spannungsgefühl, besonders nach der Reinigung
  • Feine Linien („Knitterfältchen“), die verschwinden, wenn die Haut hydratisiert wird
  • Grauer, fahler Teint
  • Verstärkte Empfindlichkeit gegenüber Pflegeprodukten
  • Ölige Haut mit gleichzeitigen trockenen Stellen (sog. „trockene Öligkeit“)

Wie unterscheidet sich dehydrierte Haut von trockener Haut?

Trockene Haut = Lipidmangel. Dehydrierte Haut = Wassermangel. Beide Zustände können zusammen auftreten. Deshalb ist es wichtig, zwischen lipidhaltigen (nährenden) und hydratisierenden (feuchtigkeitsspendenden) Produkten zu unterscheiden – und sie im Idealfall zu kombinieren.

Pflege bei dehydrierter Haut

  1. Sanfte Reinigung: keine aggressiven Tenside, stattdessen milde Formulierungen.
  2. Hydratisierende Wirkstoffe: Hyaluronsäure, Glycerin, Aloe Vera, Urea.
  3. Barriere-Support: Ceramide, Niacinamid, Panthenol.
  4. Okklusives Finish: Öle oder Cremes, die Feuchtigkeit einschließen.
  5. Sonnenschutz: UV-Strahlung verstärkt Wasserverlust – täglicher Schutz ist Pflicht.

Lebensstil & Prävention

  • Genügend Wasser trinken (1,5–2 Liter/Tag)
  • Alkoholkonsum und Rauchen reduzieren
  • Schlafqualität verbessern
  • Innenräume befeuchten (Luftfeuchtigkeit ≥ 40 %)

Fazit

Dehydrierte Haut ist ein temporärer, aber oft hartnäckiger Zustand. Mit der richtigen Kombination aus Hydratoren und Barriereschutz kann die Haut wieder prall und strahlend wirken. Luxuriöse Hautpflege, wie sie NATURFACTOR® bietet, verbindet feuchtigkeitsspendende High-Tech-Wirkstoffe mit nährender Eleganz.

Quellenangaben

  1. DermNet NZ – Dry and dehydrated skin https://dermnetnz.org
  2. American Academy of Dermatology – Skin hydration basics https://www.aad.org
  3. Mayo Clinic – Dry skin care https://www.mayoclinic.org