GLOSSAR

WISSENSWERTES

Wirkung, Anwendung und wissenschaftlicher Hintergrund.

Hautpflege Ratgeber - Duftfrei

Duftfrei – Vorteile & Bedeutung in der Hautpflege

Was bedeutet „duftfrei“?

„Duftfrei“ oder „parfumfrei“ bedeutet, dass ein Hautpflegeprodukt keine zugesetzten Duftstoffe enthält. Während Düfte für viele Teil des sensorischen Erlebnisses sind, können sie empfindliche Haut reizen oder Allergien auslösen. Duftfreie Kosmetik richtet sich besonders an Menschen mit sensibler oder reaktiver Haut, aber auch an alle, die auf unnötige Zusätze verzichten möchten.

Warum sind Duftstoffe problematisch?

  • Kontaktallergien: Duftstoffe gehören zu den häufigsten Auslösern.
  • Sensibilisierung: Wiederholte Exposition kann die Haut empfindlicher machen.
  • Reizungen: Rötungen, Juckreiz oder Brennen sind möglich.
  • Verdeckung: Duft kann die wahre Qualität eines Produkts verschleiern.

Für wen sind duftfreie Produkte geeignet?

Besonders für:

  • Sensible und allergische Hauttypen
  • Menschen mit Neurodermitis oder Rosazea
  • Kinderhaut, die besonders empfindlich reagiert
  • Minimalistische Pflegeroutinen

Duftfrei im Luxus-Segment

Viele assoziieren Luxuspflege mit eleganten Düften. Doch moderne Premium-Marken wie NATURFACTOR® zeigen, dass auch duftfreie Pflege luxuriös sein kann – durch samtige Texturen, elegante Formulierungen und sichtbare Wirksamkeit. Der Fokus liegt auf dem Erlebnis der Haut, nicht auf künstlichen Aromen.

Fazit

Duftfreie Pflege ist ein Segen für sensible Haut – und keineswegs langweilig. Sie steht für Reinheit, Sicherheit und Konzentration auf das Wesentliche: Wirksamkeit. Wer Luxus mit Transparenz verbinden möchte, findet in parfumfreier Hautpflege eine kompromisslose Lösung.

Quellenangaben

  1. American Academy of Dermatology – Allergens in cosmetics https://www.aad.org
  2. DermNet NZ – Fragrance allergy https://dermnetnz.org
  3. NCBI – Contact dermatitis and fragrances https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4681232/